"Phönix aus der Asche"
Moderatoren: KLaus, Milchtrinker
"Phönix aus der Asche"
Hallo Leute,
hier mal ein paar Bilder von der Neuauflage Tiger 1:4,
geplantes Kampfgewicht 560 KG, 184 Nm Gesamtantriebsleistung, Regler von Martin, kein Wannendach mehr von BT,
Materialstärken 1.5 - 24 mm
hier mal ein paar Bilder von der Neuauflage Tiger 1:4,
geplantes Kampfgewicht 560 KG, 184 Nm Gesamtantriebsleistung, Regler von Martin, kein Wannendach mehr von BT,
Materialstärken 1.5 - 24 mm
Zuletzt geändert von stahlpanther am Samstag 12. August 2017, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "Phönix aus der Asche"
Hallo,
na, die Motoren sehen ja nicht billig aus.
Und ein Tempo wird vorgelegt; Hut ab.
mfg
bana
na, die Motoren sehen ja nicht billig aus.
Und ein Tempo wird vorgelegt; Hut ab.

mfg
bana
Re: "Phönix aus der Asche"
Hallo Bana,
die Motore sind die Gleichen wie im T34, nur die Getriebe haben eine andere Untersetzung, dadurch ist er dann langsamer wie der T34, also wie im Original.
Das Tempo ist Dank Lasertechnik und es ist keine Neuentwicklung, sondern nur eine Weiterentwicklung, möglich.
Es sind einige Änderungen gegenüber dem Vorgänger vorhanden, so z.B. ist er jetzt in der Länge Masstabsgerecht gewachsen, die Schwingarmwellen von 12 auf 14 mm, die Laufradwellen von 12 auf 20 mm. Das Wannendach ist komplett Neu. Die Seitenschutzbleche sind auch neu und demontierbar.
Die Akkus werden noch 15cm weiter nach vorne gesetzt, dadurch habe ich dann Hinten viel Platz für die Sound und Rauchanlage. Der Turm bleibt erstmal vom Vorgänger, wird aber schon in Stahlbauweise geplant und dieses Jahr auch noch umgesetzt, die zusätzlichen 60 -70 KG habe ich schon bei der Federung mit eingerechnet.
Demnächst wird er dann nochmal demontiert und bekommt seine Grundfarbe , wahrscheinlich dunkel Sand.
Wenn der Jagdpanther verkauft ist, gibt es dann auch noch einen ordentlichen Satz Lipoakkus.
Gruß Michael
die Motore sind die Gleichen wie im T34, nur die Getriebe haben eine andere Untersetzung, dadurch ist er dann langsamer wie der T34, also wie im Original.
Das Tempo ist Dank Lasertechnik und es ist keine Neuentwicklung, sondern nur eine Weiterentwicklung, möglich.
Es sind einige Änderungen gegenüber dem Vorgänger vorhanden, so z.B. ist er jetzt in der Länge Masstabsgerecht gewachsen, die Schwingarmwellen von 12 auf 14 mm, die Laufradwellen von 12 auf 20 mm. Das Wannendach ist komplett Neu. Die Seitenschutzbleche sind auch neu und demontierbar.
Die Akkus werden noch 15cm weiter nach vorne gesetzt, dadurch habe ich dann Hinten viel Platz für die Sound und Rauchanlage. Der Turm bleibt erstmal vom Vorgänger, wird aber schon in Stahlbauweise geplant und dieses Jahr auch noch umgesetzt, die zusätzlichen 60 -70 KG habe ich schon bei der Federung mit eingerechnet.
Demnächst wird er dann nochmal demontiert und bekommt seine Grundfarbe , wahrscheinlich dunkel Sand.
Wenn der Jagdpanther verkauft ist, gibt es dann auch noch einen ordentlichen Satz Lipoakkus.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Montag 8. September 2014, 12:04
- Wohnort: Nienburg/ Weser im schönen Niedersachsen
Re: "Phönix aus der Asche"
Moin Michael,
das wird aber eine "Augenweide"... Respekt...
Die rollende Unterwanne durfte ich ja schon bewundern, aber jetzt mit den Anbauteilen und den Schutzblechen... Toll...
Gruß und bis demnächst mal wieder...
Der Namensvetter
das wird aber eine "Augenweide"... Respekt...

Die rollende Unterwanne durfte ich ja schon bewundern, aber jetzt mit den Anbauteilen und den Schutzblechen... Toll...

Gruß und bis demnächst mal wieder...
Der Namensvetter
„Macht euch keine Sorgen wegen der Flugzeuge über euch. Es werden unsere eigenen sein.“
(General Dwight D. Eisenhower in seiner D-Day-Ansprache)
(General Dwight D. Eisenhower in seiner D-Day-Ansprache)
- Henschelwerker
- Beiträge: 376
- Registriert: Montag 25. August 2014, 18:09
- Wohnort: im Landkreis der schwärzer als Afrika isch...
Re: "Phönix aus der Asche"
Moinsen,
yo, mit den Ausrüstungsteilen sieht die Unterwanne klasse aus. Aber die Handgriffe der Motorluke sehen irgendwie nach "Playmobil" aus.
Hat deine Tochter die Bügel gebogen

yo, mit den Ausrüstungsteilen sieht die Unterwanne klasse aus. Aber die Handgriffe der Motorluke sehen irgendwie nach "Playmobil" aus.











Ciao Daniel
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Montag 25. August 2014, 18:39
Re: "Phönix aus der Asche"
Moin Daniel
du weist doch im Modellbau wird alles verwendetda werden auch mal Möbellgriffe benutzt(Tippe ich mal drauf).
Warum sich die Arbeit nicht erleichtern.
MFG
Andreas S.
du weist doch im Modellbau wird alles verwendetda werden auch mal Möbellgriffe benutzt(Tippe ich mal drauf).
Warum sich die Arbeit nicht erleichtern.
MFG
Andreas S.
Re: "Phönix aus der Asche"
muss ich euch Beide leider enttäuschen, weder Plemo noch Möbelgriffe, ist eine Eigenanfertigung, 8mm Edelstahlwelle , aufgebohrt, Gewinde geschnitten und ordentlich gebogen.
Sind nur zum rausheben des Wannendachs, werden später mal um 25 mm in der Höhe eingekürzt und dann mit Farbe beschmiert.
Gruß Michael
Sind nur zum rausheben des Wannendachs, werden später mal um 25 mm in der Höhe eingekürzt und dann mit Farbe beschmiert.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Montag 25. August 2014, 07:03
- Wohnort: Barmstedt S/H aus dem ALLER schönsten Bundesland der Welt
Re: "Phönix aus der Asche"
Moin Moin
ÄÄhhhh Michi kann meine kleine Tochter bitte ihre Griffe von ihren Puppenhaus wieder haben

MFG
Lünezwerg
ÄÄhhhh Michi kann meine kleine Tochter bitte ihre Griffe von ihren Puppenhaus wieder haben




















































MFG
Lünezwerg

Re: "Phönix aus der Asche"
wisst Ihr, wozu die Griffe wirklich sind,
um die Karre in Schrott zu werfen

um die Karre in Schrott zu werfen


































